Okt.
30
Do.
Okt. 30 um 8:00 – 12:00
| Kurs | EGAI |
| Hauptthema: | Praxis der Immunkonditionierung bei Tumor-Erkrankungen im Rahmen komplementärer und konventioneller Therapiekonzepte |
| Referenten: | Dr. Stücker, Dr. Zirbel |
Okt. 30 um 13:00 – 18:00
| Kurs | DGO |
| Hauptthema: | Biologische Krebstherapie – Möglichkeiten und Grenzen – |
| Referenten: | Dr. med. Douwes, Prof. Köstler, Dr. Mastall |
Themen:
Krebs und Entzündung
Metabolische Aspekte der Krebserkrankung
Krebs und HormoneHochdosiertes
Vitamin C bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen
Nicht toxische Krebstherapie (Metformin, DCA, Naltrexon, Aspirin)
Falldemonstration und Diskussion
Okt.
31
Fr.
Okt. 31 um 14:00 – 18:30
| Hauptthema: Grundlagen der Diagnostik & Therapie mit natürlichen bioidentischen Hormonen | |
| Tagesvorsitz: Dr. med. F. Douwes, Bad Aibling | |
| Nachmittag | |
| 14:00 – 18:30 | Die Macht der Hormone |
| Themen: | Moderne Hormondiagnostik: |
| Serum, Urin oder Speichel – Wann was? | |
| Stoffwechsel der Steroidhormone, ihre Wirkung, Ihre Rezeptoren und ihr Zusammenspiel | |
| Pregnenolon, DHEA, Progesteron, Östrogene, Testosteron etc. | |
| Phytohormone, Phtoöstrogene, klinischer Einsatz | |
| Aging & Hormone | |
| Burnout, die Rolle des Cortisols | |
| Therapie maligner Erkrankungen mit bioidentischen Hormonen (Mamma-Ca, Prostata-Ca etc.) | |
| Referenten: | Dr. med. Friedrich Douwes |
| Ärztlicher Direktor, Klinik St. Georg |
Nov.
1
Sa.
Nov. 1 um 9:00 – 18:30
| Hauptthema: | |
| Tagesvorsitz: Dr. med. F. Douwes, Beisitzer: Dr. med. K. Briken | |
| Vormittag | Begrüßung: |
| 09:00 – 09:05 | Dr. med. F. Douwes, Bad Aibling |
| 9:05 – 9:30 | Referent: Prof. Dr. W. Köstler, Wien |
| Krebs, eine Infektionskrankheit | |
| 9:30 – 10:00 | Referent: Prof. Dr. C. Schulte-Uebbing, München, |
| Xenogene Östrogene in unserer Umwelt – eine ignorierte Gefahr | |
| 10:00 – 10:30 | Referent: Prof. Dr. G. Schaller, München, |
| Therapieentscheidung durch Bestimmung von Targets am Tumorgewebe | |
| 10:30 – 11:00 Uhr | Pause |
| 11:00 – 11:30 Uhr | Referent: Priv. Doz. Dr. med. dent. M. Grimm, Tübingen/Dr. med. Dr. phil. N. Jansen, Heilbronn |
| Bluttest zum frühzeitigen Nachweis von Krebserkrankungen – Studienergebnisse | |
| 11:30 – 12:00 | Referent: Dr. med. F. Douwes, Bad Aibling |
| Krebstherapie mit bioidentischen Hormonen | |
| 12:30 – 13:30 | Mittagspause |
| Nachmittag | Tagesvorsitz: Dr. Douwes, Beisitzer: Prof. Köstler |
| Thema: | |
| 14:30 – 14:35 | Begrüßung |
| Prof. Dr. W. Köstler, Wien, | |
| 14:35 – 15:00 | Referent: Dr. med. P. Stieber |
| Wichtigkeit der Tumormarkertestung am Beispiel Mamma-Ca | |
| 15:00 – 15:30 | Referent: Prof. Dr. U. Kämmerer, Würzburg |
| Ketogne Diät – gibt es eine Krebsdiät? | |
| 15:30 – 16:00 | Referent: Dr. med. B. Hees, Hamburg |
| Meeresalgen in der Brustkrebsprophylaxe, Hamburg | |
| 16:00 – 16:30 | Pause |
| 16:30 – 17:00 | Referent: Prof. Dr. C. Naujokat, Neckarsteinach |
| Behandlung mit Krebsstammzellen und Salinomycin | |
| 17:00 – 17:30 | Referent: Prof. Dr. med. M. Reymond |
| Therapiemöglichkeiten der Peritoneal Carzinose mittels PIPAC (Pressurized Intraperitoneal Aerosol Chemo Therapy) | |
| 17:30 – 18:00 | Referent: Priv. Doz. Dr. med. A. Muacevic, München, |
| Stellenwert der Roboter-geführten Radiochirurgie in interdisziplinären onkologischen Behandlungskonzepten. | |
| 18:30 | Mitgliederversammlung Deutsche Gesellschaft für Onkologie e.V. |
Nov.
2
So.
Nov. 2 um 9:00 – 12:30
| Tagesvorsitz: Prof. Dr. Fändrich, Beisitzer: Dr. S. Wey | |
| Vormittag | Begrüßung: |
| 09:00 – 09:05 | Prof. Dr. Fändrich, Dr. S. Wey |
| 9:05 – 9:30 | Referent: Dr. von Baehr |
| Möglichkeiten der Zytokin-Diagnostik bei Tumorerkrankungen | |
| 9:30 – 10:00 | Referent: Prof. Dr. med. M. Schneider, Ulm |
| Charakterisierung von inflammatorischen Makrophagen und unreifen Dendritischen Zellen bei Patienten mit malignen Erkrankungen | |
| 10:00 – 10:30 | Referent: Prof. Dr. F. Fändrich |
| Labortechnische Differenzierung von Tumor-assoziierten Makrophagen (M1 – M2 Differenzierung) | |
| 10:30 – 11:00 Uhr | Pause |
| 11:00 – 11:30 Uhr | Referent: Prof. Dr. Ravshan I. Ataullakhanov, Russland |
| Anti-tumor killer dendritic cells induced using a pharmaceutical TLR-agonist. | |
| 11:30 – 12:00 | Referent: Dr. Dr. rer. Nat. Th. Nesselhut, Duderstadt |
| Dendritenvakzinierung beim Pankreas-Karzinom | |
| 12:30 – 13:30 | Mittagspause |
Gefilterten Kalender abonnieren
